
Das CMYK-Farbprofil - und warum es für dein Porträt wichtig ist
WAS BEDEUTET CMYK?
CMYK steht für die vier Farben Cyan (C), Magenta (M), Yellow (Y) und Key/Black (K), die im Vierfarbdruck-Verfahren verwendet werden. Die vier Werte werden in verschiedenen Anteilen gemischt, um nahezu jede gewünschte Druckfarbe zu erzeugen -
um genau zu sein über 4,29 Milliarden!
Bestimme deinen Wunsch-Farbton
C: % M: % Y: % K: %
HEX:
💡 Tipp: Drucke dir zuhause eine Probe deiner Farbe mit einem CYMK-Farbdrucker aus. Auf diese Art bekommst du einen guten Eindruck davon, wie deine Farbe gedruckt wirkt.
Bitte beachte: Einige Farben können im CMYK-Druck nicht korrekt wiedergegeben werden, darunter besonders Neon- und fluoreszierende Farben, wie Neonpink, Neonorange und Neonlimegrün. Diese leuchtenden Farben basieren auf Lichtemission und lassen sich daher im Druck nur schwer erzeugen. Auch sehr intensive Blau- oder Grüntöne, die außerhalb des CMYK-Farbraums liegen, sowie metallische Farben (wie Gold oder Silber) sind im Standard-CMYK-Druck nicht vollständig darstellbar.
WAS IST DER CMYK-CODE?
Der CMYK-Code beschreibt in Zahlen von 0-100 wie hoch der Anteil von Cyan, Magenta, Yellow und Key/Black ist und welcher Farbton sich daraus ergibt.
Der CMYK-Code für weiß ist z.B. C: 0, M: 0, Y: 0 und K: 0.
Neben CMYK-Codes gibt es auch die geläufigeren Hex-Codes. Diese werden für digitale Farben (z.B. #FFFFFF = weiß) verwendet, während CMYK die Druckfarben für physische Medien wie deine Leinwand beschreibt.
WARUM DAS FÜR DEIN PORTRÄT WICHTIG IST
CMYK ist wichtig für den Druck, weil Drucker Tinte verwenden und kein Licht, wie es bei Bildschirmen der Fall ist. Bildschirme zeigen Farben über das RGB-Profil anders an. Damit dein gewünschter Farbton so genau wie möglich auf Leinwand erscheint, nutzt du den CMYK-Code. Das Ergebnis ist so nah wie möglich an dem, was du auf dem Bildschirm siehst.